Erfolgreiche Stadtmeisterschaften im Volleyball beim Landessportfest der Duisburger Schulen

Am 12. Dezember 2024 fanden die diesjährigen Stadtmeisterschaften des Landessportfestes der Duisburger Schulen im Volleyball statt. Etwa 30 Schülerinnen und Schüler der Aletta-Haniel-Gesamtschule haben sich in fünf verschiedenen Wettkampfklassen hervorragend geschlagen. Besonders die Teams aus den Wettkampfklassen 1 und 2 lieferten spannende und packende Spiele.

WK1 Mädchen sind die neuen Stadtmeisterinnen!

Ein herausragender Moment des Turniers war der Sieg unseres Oberstufen-Teams der Mädchen. In einem spannenden Finale gegen das Mercator Gymnasium sicherten sich die Schülerinnen den Titel der Stadtmeisterinnen und dürfen sich nun mit Stolz als beste Volleyballmannschaft der Duisburger Schulen feiern. Mit einer beeindruckenden Teamleistung und viel Kampfgeist setzten sie sich in allen entscheidenden Phasen des Spiels durch. Herzlichen Glückwunsch an das Team für diese außergewöhnliche Leistung!

WK2 Jungen –
Spannung bis zum letzten Spiel

Die Jungen der Sekundarstufe I kämpften sich mit viel Engagement und Einsatz durch das Turnier. Im spannenden entscheidenden Satz besiegten sie das Team des Landfermann Gymnasiums und sicherten sich somit einen Platz unter den Favoriten. Leider reichte es im letzten Spiel nicht ganz, um auch das Steinbart Gymnasium zu schlagen. Trotz der knappen Niederlage zeigten die Jungs eine starke Leistung und dürfen stolz auf ihren zweiten Platz sein.

WK1 Jungen –
knapp geschlagen

Auch das Oberstufen-Team der Jungen beeindruckte mit einer großartigen Spielweise. Die Mannschaft kämpfte hart und zeigte in beiden Spielen, sowohl gegen das Albert-Einstein-Gymnasium als auch das Steinbart Gymnasium, hervorragende Leistungen. Doch trotz der starken Teamarbeit und beeindruckender Ballwechsel mussten sie sich in beiden Spielen knapp geschlagen geben. Ein großes Kompliment an das Team für ihren unermüdlichen Einsatz und das faire Spiel!

Fazit: Ein erfolgreicher Tag für unsere Schule

Die Stadtmeisterschaften des Landessportfestes waren ein voller Erfolg für unsere Schule und unsere Sportlerinnen und Sportler. Es war ein Tag voller spannender Momente, fairer Wettkämpfe und Teamgeist. Wir sind stolz auf die Leistungen unserer Teams und gratulieren allen Beteiligten zu ihrem großartigen Einsatz. Wir freuen uns schon auf die nächsten sportlichen Herausforderungen und sind gespannt auf die kommenden Turniere!

Die Schülerinnen und Schüler der Aletta-Haniel-Gesamtschule zeigten einmal mehr, dass sie nicht nur im Klassenzimmer, sondern auch auf dem Sportfeld punkten können!

Annika Baltes & Christian van de Mötter

Aletta beim Sportfest in Istanbul

Neun Schüler der Aletta-Haniel-Gesamtschule hatten vor Beginn der Sommerferien
die Gelegenheit, am renommierten Sportfest der Deutschen Schule in Istanbul (,Erkek Lisesi‘) teilzunehmen. 

Mit großer Vorfreude machten sich die Schüler gemeinsam mit Frau Kilicalp und Herrn Aydin auf den Weg in die pulsierende Metropole, um ihr Können im Fußball unter Beweis zu stellen.

Turnierverlauf

Die Teilnahme am Fußballturnier des Sportfestes war ein großer Erfolg. Trotz der harten Konkurrenz zeigten unsere Schüler eine eindrucksvolle Leistung. Ihre taktische Disziplin, ihr Teamgeist und ihre technische Finesse waren beeindruckend. Während der Partien präsentierten sich unsere Schüler vorbildhaft und fair gegenüber ihren Gegnern. 
Von den Zuschauern wurden unsere Schüler für ihr sportliches Auftreten sowie ihr sportliches und faires Verhalten gelobt.

Während der ersten Austragung fand zudem die Einweihung der neuen Schultrikots für die Mannschaft der Aletta statt.
Ein besonderer Dank gilt dem Förderverein unserer Schule, der die neuen Schultrikots der Fachschaft Sport gesponsert hat.

Neben den Fußballspielen hatten die Schüler die Möglichkeit an täglich wechselnden Aktivitäten, Spielen und interessanten Aktionen auf dem Schulhof teilzunehmen. Dabei kamen sie in den Dialog mit einheimischen Schülern und unterhielten sich auf Deutsch über verschiedene Themen.

Nachmittags erkundete die Gruppe einige der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Istanbuls, wie den Galata-Turm, Taksimplatz, Großen Basar, Topkapi-Palast, die Sultan-Ahmed-Moschee und die gegenüberliegende berühmte Hagia Sophia, die einst als christliche Kirche genutzt wurde. 
Eine Bootsfahrt auf dem Bosporus rundete den letzten Ausflug ab.

Fazit

Die Fahrt nach Istanbul war für alle ein unvergessliches Erlebnis. Neben sportlichen Erlebnissen konnten unsere Schülerinnen und Schüler wertvolle persönliche und kulturelle Erfahrungen machen. 

Ein besonderer Dank gilt unserer Schulleiterin Frau Drobek für die Unterstützung des Projekts. Auch danken wir der Deutschen Schule in Istanbul sowie den Akteuren vor Ort für die tolle Organisation und die Unterbringung.

Abschlussfoto der Abreise
Als Andenken erhielten wir freundlicherweise von der Deutschen Schule T-Shirts mit dem Logo des 23. Sportfestes.
Rückmeldungen unserer Schülerinnen und Schüler

Rohith: „Ich fand das Essen sehr lecker. Das Übernachten im Internat war ziemlich cool. Die Bootstour durch den Bosporus war auch sehr schön.“

Leon: „Neben dem Sportfest hat mir am meisten die Bootstour gefallen. Eine Schule im Ausland zu besuchen fand ich sehr interessant.“

Heysem: „Die Fahrt zum Sportfest nach Istanbul war unter anderem meine erste Auslandreise. Ich war vom türkischen Essen und von der Kultur sehr beeindruckt. Den Ablauf am Flughafen fand ich auch sehr interessant.“

Marc: „Eine außereuropäische Schule zu sehen fand ich persönlich sehr interessant. Die Organisation des Sportfestes und das Sportfest selbst hat mich sehr beeindruckt. Das Übernachten im Internat fand ich auch ganz gut.“

Rico: „Ich fand die Stadt sehr schön. Ansonsten fand ich es cool, dass die Schule verschiedene Aktivitäten am Sportfest angeboten hat. Am meisten hat mir gefallen, dass man im Schulgebäude Lasertag spielen konnte. Und die Bootstour war auch sehr schön.“

Ali: „Alles war gut. Das Sportfest, das Schulgebäude, die Schule und die Menschen. Im Internat zu übernachten war sehr lustig. Auch die Fußballspiele und einige Spieler fand ich gut.“

Luis: „Für mich war die Stadt und vor allem der Bazar ganz schön. Das Sportfest hat mir sehr gefallen. Ansonsten war das Essen sehr lecker und es war interessant eine Schule im Ausland zu sehen.“

Malik: „Ich fand es cool, dass wir mit der Schule eine Auslandsreise gemacht haben. Mir hat das Sportfest und die Organisation sehr gefallen. Es war lustig sich mit den Schülern vor Ort auf Deutsch zu unterhalten.“