Schweigeminute zu den Naturkatastrophen und Gedenken an Roza

Poem: Morocco

Oh Morocco, a nation strong and proud
I declare my love to you very loud
My heart swells with my love for you
Regardless of everything that you have been through

A country that for centuries stood tall
Where the people are loving and kind to all
A country with a power of nature that is so old
Holding plenty historic tales of gold

An earthquake shook your soil with terror
leaving your people terrified with horror
buildings and roads all damaged
I wonder how with this chaos you have managed

Families and friends torn apart
Each living one suffering from a broken heart
Hoping that one day they might reunite
Finding hope in each ray of the sun‘s light

Neighbours unite, with helping hands
An entire community that with each other stands
Helping the others who are in need
Shows the love they have for each other indeed

With this we remember the earthquakes toll
And honour the lives we lost and the stories that were left untold
So let us remember, in times of despair
The unity and the strength that we all share

In moroccos heart, a lesson we can see That also during the darkness, hope will always be.

Aya Elhamdaoui, 10b

In den letzten Tagen häufen sich die Naturkatastrophen weltweit, und die Nachrichten werden fast täglich von Hiobsbotschaften aus der ganzen Welt dominiert. Wir verfolgen besorgt die Schlagzeilen über das Erdbeben in Marokko, die verheerende Flutkatastrophe in Libyen und den anhaltenden Dauerregen in Griechenland. Unsere Gedanken sind bei den Betroffenen, und wir hoffen, dass sie die notwendige Unterstützung und Solidarität erhalten.

Traurigerweise müssen wir auch vom Tod unserer ehemaligen Schülerin Roza berichten.

Roza war nicht nur eine begabte Schülerin, sondern sie hat auch das Schulleben auf eine einzigartige Weise geprägt. Ihr Engagement, ihre Herzlichkeit und ihre außergewöhnlichen Leistungen waren für uns alle eine Inspiration. Roza und ihre Klasse wurden sogar im Fernsehen als positives Beispiel für gelungene Integration vorgestellt. So hat das ZDF mehrere Dokumentation an unserer Schule gedreht. Wir waren immer stolz darauf, wie sie trotz ihrer eigenen Herausforderungen und ihrer bewegenden Lebensgeschichte stets ihr Bestes gegeben hat.

Ihre Geschichte erinnert uns daran, wie wichtig es ist, Menschen in schwierigen Situationen zu unterstützen und ihnen eine Chance zu geben. Roza hat gezeigt, dass man durch harte Arbeit, Engagement und den Glauben an sich selbst Berge versetzen kann.

Aus diesem Grund hat sich die Schulgemeinschaft der Aletta für eine besonderer Schweigeminute entschieden. Sie soll Raum für Trauer, Anteilnahme und Gedanken bieten sowie ein erfahrbares Zeichen des Mitgefühls aussenden.

Am Freitag spielte um 11:00 Uhr Musik, die alle aus dem Unterricht holte. Dies war das Zeichen in Gruppen auf den Schulhof zu gehen. Mit dem Ende der Musik begannen 60 Sekunden der Stille, gemeinsames Innehalten. Als die Musik wiedereinsetzte, war dies das Zeichen, dass es zurück in die Klassen gehen kann.

Aya Elhamdaoui aus der 10b hat ein Gedicht verfasst. Sie hat selber marokkanische Wurzeln und das Erdbeben betrifft sie persönlich. Dieses Gedicht wurde für die Schweigeminute geschrieben.

Stimme im Jahrgang 5-7 der Aletta am Standort Carpstraße während der Schweigeminute am 22.09.2023

Wichtige Information – Brückensperrung – Wichtige Information

Dringenden Mitteilung an alle Schülerinnen und Schüler sowie Eltern der Aletta.

Aufgrund der Sperrung des OB-Karl-Lehr-Brückenzug kommt es zu einer Vollsperrung. Diese beginnt am Sonntag, dem 24.09.2023 und soll voraussichtlich vier Wochen dauern. Dies wird den Schulweg erheblich beeinträchtigen. Alternative Routen sollten frühzeitig eigenständig geprüft werden.
Vorsicht – die alternative Routen sind deutlich gefährlicher und führen meist durch Industriegebiete!

Die Sperrung betrifft nicht nur den Straßenverkehr sondern auch die Straßenbahnen, Fußgänger und Radfahrer.

Ruhrüberquerung unmöglich!!!

Was Eltern sowie Schülerinnen und Schüler jetzt beachten müssen:

  1. Schulweg während der Sperrung: Eltern und Schüler sollten sich rechtzeitig über die alternativen Schulwege informieren und diese gegebenenfalls mit ihren Kindern besprechen.
  2. Öffentlicher Nahverkehr: Die Sperrung betrifft auch die Straßenbahnlinien in Ruhrort. Bitte überprüfen Sie die aktualisierten Fahrpläne und Routen, um Verzögerungen zu vermeiden.
  3. Fußgänger und Radfahrer: Auch Fußgänger und Radfahrer müssen alternative Routen in Erwägung ziehen.
  4. Planung im Voraus: Es wird dringend empfohlen, die täglichen Routinen und Zeitpläne im Voraus zu planen, um Verzögerungen und Unannehmlichkeiten zu minimieren.

Wir werden euch/Sie über alle Entwicklungen und Aktualisierungen bezüglich der Brückensperrung über unsere Seite auf dem Laufenden halten.


Alternative Routen ab 25.09.2023

Die Anfahrt mit der Regionalbahn 36 über Oberhausen oder Meiderich-Süd:

Duisburg Hbf – Oberhausen
Ab 07:05 Uhr – An 07:11 Uhr (RE 44)
Ab 07:19 Uhr – An 07:26 Uhr (RE 5)

Oberhausen – Ruhrort 
Ab 07:31 Uhr – An 07:43 Uhr

Die Anfahrt mit der U-Bahn nach Meiderich:

Duisburg Hbf – Meiderich  
Ab 07:22 Uhr – An 07:28 Uhr (U79)
Ab 07:29 Uhr – An 07:35 Uhr (U903)

Meiderich – Ruhrort
Ab 07:39 Uhr – An 07:43 Uhr


Hier einige informative Links: