Schülervertretung (SV) und Vertrauenslehrer

Für jedes Schuljahr werden von allen Schülerinnen und Schülern unsere SV-Lehrer gewählt. Zur Wahl stehen zwei Lehrerinnen und Lehrer des Kollegiums mit Ausnahme der Schulleitungsmitglieder. Hinzu kommen die Vertreterinnen und Vertreter.

Die SV-Lehrer haben mehrere Aufgaben. Sie beraten bei der Planung und Durchführung der Vorhaben der Schülervertretung, sie unterstützen die SV und sie koordinieren zwischen der Schülervertretung und der Schulleitung. Außerdem stellen sie die Verbindung zu anderen wichtigen Gremien wie der Lehrerkonferenz her. Sie greifen jedoch nicht in die Entscheidungen der SV ein!

Unsere SV-Lehrer sind nicht nur Ansprechpartner sondern gleichzeitig auch Vertrauenslehrer. Sie erweitern das Beratungsteam der Aletta-Haniel-Gesamtschule.

Ansprechpartner:
Schuljahr 2024/2025


Mitbestimmung der Schülerinnen und Schüler

In diesem Diagramm könnt ihr sehen, wie sich die Schülervertretung zusammensetzt. Das Fundament seid immer ihr – alle Schülerinnen und Schüler der Aletta-Haniel-Gesamtschule. Jede und jeder wählt ihre/seine Klassensprecherin oder ihren/seinen Klassensprecher. Alle Klassensprecher bilden den Schülerrat. Dieser wiederum wählt eine Sprecherin oder einen Sprecher und Schülervertreterinnen und -vertreter. Diese sitzen sogar in der Schulkonferenz, dem wichtigsten Gremium einer Schule!


Was sind die Aufgaben der Schülervertretung?

Die SV vertritt die Rechte der Schülerinnen und Schüler. Sie nimmt die Interessen der Schülerschaft unserer Schule wahr und wirkt bei der Gestaltung des schulischen Lebens mit.

Die Schülervertretung setzt sich aus den gewählten Vertreterinnen und Vertretern jeder Klasse, auch Klassensprecher genannt, zusammen. Die Schülervertretung wählt wiederum die Schülersprecherin bzw. den Schulsprecher. Sie haben u.a. als gewählte Vertreter der Schülervertretung in den Fachkonferenzen Mitspracherecht und können somit aktiv Einfluss auf wichtige Entscheidungen nehmen.

Doch die SV bereichert natürlich auch das Schulleben durch eine Vielzahl von Projekten – wie zum Beispiel die Nikolaus-Aktion, Aktivitäten bei Schulfesten oder Spendenaktionen.


Schülerrat beim Workshop „Ihr seid wichtig“ im November 2021

Jahrgangssprecher – damit die Interessen aller berücksichtigt werden

Der Schülerrat unserer Schule hat beschlossen, dass neben dem Schülersprecher jeder Jahrgang eine Sprecherin oder einen Sprecher bekommt. Somit können die jahrgangsspezifischen Interessen besser berücksichtigt werden. Außerdem fördert dies die Mitbestimmung aller Schülerinnen und Schüler.


Aktuelle Beiträge aus der Kategorie Schülervertretung:

  • Orange Day – Ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen

    Am 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, setzte die Aletta-Haniel-Gesamtschule ein kraftvolles Zeichen im Rahmen des Orange Days. Organisiert von der Schülervertretung (SV), wurde dieser Tag genutzt, um auf das wichtige Thema der Gewalt gegen Frauen aufmerksam zu machen und gemeinsam ein starkes Zeichen für Solidarität und Gerechtigkeit zu setzen.

    Im Rahmen eines kreativen Projekts bastelten die Klassensprecherinnen und Klassensprecher der Schule orangene Armbänder und Schleifen, die gegen eine Spende verkauft wurden. Diese kleinen, aber wirkungsvollen Symbole standen nicht nur für die Auseinandersetzung mit einem ernsten Thema, sondern auch für das Engagement der gesamten Schulgemeinschaft.

    Besonders auffällig war die orange Dekoration rund um das Schulgelände. Das Fenster der Mensa an der Karlstraße wurde in orangefarbenes Licht getaucht und mit dekorativen Elementen beklebt, die auf die Problematik aufmerksam machten. In der Nacht erstrahlte das Licht weiterhin und sendete ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Zusätzlich waren im gesamten Schulgebäude orangene Handabdrücke an Fenstern und Fluren zu sehen – ein kreativer und eindrucksvoller Beitrag, der die Bedeutung des Themas unterstrich.

    Die durch diese Aktionen gesammelten Spenden von 400 Euro – unter anderem ebenfalls durch den Waffelverkauf der Klasse 8d unter der Leitung von Herrn Zibell – wurden vollständig an das Frauenhaus Duisburg überreicht. Es handelt sich um eine wichtige Einrichtung, die Unterstützung für von Gewalt betroffene Frauen bietet. Die Spendenübergabe erfolgte symbolisch durch unsere Schülersprecher Sude Genctürk und Ameen Jnidi sowie die SV-Lehrerinnen Frau Franiczek und Frau Ulrich. Bei dem Treffen empfing uns Frau Bartl, die als Leiterin des Frauenhauses Duisburg tätig ist und eine unermüdliche Arbeit leistet und täglich vielen Frauen und Kindern einen Ort der Sicherheit und Würde schenkt. 

    Wir danken allen, die sich an dieser Aktion beteiligt haben – sei es durch das Basteln der Armbänder, das Mitmachen bei der Dekoration oder durch ihre Spenden. Der Orange Day war ein gelungener Tag, an dem wir gemeinsam ein starkes Zeichen gesetzt haben, um das Bewusstsein für das Thema Gewalt gegen Frauen zu schärfen und den betroffenen Frauen unsere Unterstützung zu zeigen.

    Falls ihr Hilfe sucht oder euch weiter zum Thema informieren möchtet, sind hier hilfreiche Links:

  • Nikolaus-Aktion der SV – Ein herzlicher Gruß zum Nikolaustag

    Am 6. Dezember war es wieder soweit – die Schülervertretung (SV) unserer Schule sorgte mit einer besonderen Aktion für fröhliche Gesichter und gute Laune! In diesem Jahr organisierten die Mitglieder der SV den Verkauf von leckeren Schoko-Nikoläusen, die mit einer liebevollen Nachricht an die Empfänger versendet wurden. Die Idee hinter der Aktion war es, den Schülerinnen und Schülern sowie dem gesamten Schulpersonal eine kleine Freude zu bereiten und gleichzeitig ein warmes, herzliches Zeichen der Verbundenheit zu senden.

    Natürlich durfte unser Lieblings-Nikolaus dabei nicht fehlen! In Begleitung von unserem Sozialarbeiter Andre Riebe, der in seiner Rolle als Nikolaus nicht nur mit Schokolade, sondern auch mit einem Lächeln und vielen positiven Worten die Aktion unterstützte, wurde der Nikolaustag zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle.

    Die Nikolaus-Aktion war nicht nur eine süße Überraschung, sondern auch ein wunderbares Beispiel für den Gemeinschaftsgeist und die positive Stimmung, die unsere Schulgemeinschaft prägen. Wir bedanken uns bei allen, die diese Aktion unterstützt und mitgemacht haben und freuen uns auf viele weitere Projekte, die das Miteinander an unserer Schule stärken!

    Danke an die SV, Andre Riebe und natürlich den Nikolaus für diese gelungene Aktion!

  • SV-Workshop und die erste SV-Versammlung

    Nachdem gleich zu Beginn des Schuljahres die Klassensprecher und Klassensprecherinnen gewählt wurden, stand schnell der erste richtige Termin an: Frau Zak gestaltete einen Workshop mit allen Mitgliedern der SV und erklärte, was im Rahmen der Schülervertretung alles möglich ist und in welcher Form diese aktiv werden kann.

    Nach verschiedenen spannenden Arbeitsphasen, starte die SV mit vielen Ideen und Tatendrang am darauffolgenden Tag in die erste SV-Sitzung. Hierbei wurden Jaskaran Singh (13) und Melisa Pullu (11) als Schülersprecher und Schülersprecherin gewählt. Weiterhin entschied die SV sich erneut für Frau Schmidt und Herrn Nadidai als Verbindungslehrkräfte.

    An dieser Stelle bedanken wir uns noch einmal ganz herzlich bei Frau Zak für den spannenden Workshop und freuen uns auf die zukünftige SV-Arbeit.