Ausflug in die Lehrküche mit den Foodforschern

Rückblick auf den Ausflug in die Lehrküche mit der AG Foodforscher*innen am 25.10.2023

Aktiv in der Lehrküche

Dieses Schuljahr gibt es uns, die AG Foodforscher*innen. Schülerinnen und Schüler der 5. bis 7. Klasse nehmen an der AG teil. Gemeinsam mit Wisssenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Forschungsinstituts INFOGES Institut für offene Gesellschaftsstudien Duisburg erforschen wir die Rolle von Ernährung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Wir lernen, forschen und essen gemeinsam. Unsere AG Foodforscher*innen gibt es ebenfalls an der Erich-Kästner-Gesamtschule und an der Theodor-König-Gesamtschule. Am Mittwoch, den 25.10.2023, haben sich alle Foodforscherinnen und Foodforscher bei einem Ausflug in die große Lehrküche der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung kennengelernt und gemeinsam gekocht. Mit Bio- und Foodsharing-Lebensmitteln haben wir  ein leckeres und buntes Menü selbst zubereitet. Wir hatten viel Spaß und haben viel Neues erlebt. Zum Beispiel haben wir Frikadellen aus Brot und Gemüse, genannt „Brotletten“, gebraten. Liljana schreibt „Wir sind sechs Kinder und waren in einer Lehrküche. Wir haben die Hälfte der Lebensmittel von Foodsharing und es hat sehr viel Spaß gemacht.“ Nimah ergänzt, dass sie neue Menschen kennengelernt und alte Freunde wiedergesehen hat. 

Aktiv in der Lehrküche
Jana Lintz mit unseren Foodforschern

Viele Grüße im Namen der AG Foodforscher*innen

Jana Lintz
INFOGES Duisburg 

Landessportfest der Schulen – Fußball und Volleyball

Sport an der Aletta-Haniel-Gesamtschule

Auch in diesem Jahr haben die Schülerinnen und Schüler der Aletta-Haniel-Gesamtschule an den Stadtmeisterschaften der Duisburger Schulen teilgenommen und ihre Leidenschaft für den Sport in den verschiedenen sportlichen Wettkämpfen unter Beweis gestellt. 

Insgesamt konnte die Fachschaft Sport sieben Mannschaften aus den Abteilungen I und II melden. Im Vordergrund standen neben sportlichen Aspekten insbesondere der Fairnessgedanke und der Austausch mit anderen Schulen. 

Die Fachschaft Sport der Aletta bedankt sich bei allen teilnehmenden Schülerinnen und Schülern und freut sich auf weitere Wettkämpfe und Titel im nächsten Schuljahr.

Ehrungen

Volleyball

In einem spannenden Finale gegen die St. Georgs-School haben unsere Jungs in drei Sätzen gesiegt. Herzlichen Glückwunsch zum Gewinn der Stadtmeisterschaften. Besonderer Dank gilt an dieser Stelle unserer ehemalige Kollegin Frau Scholz, die Trainerin dieses Teams war.

Fußball – Mädchen

Wir freuen uns sehr, dass in diesem Schuljahr zum ersten Mal unsere Mädchen an den Landessportfesten teilnehmen konnten.

Die Mädchenfußball-AG von Herrn Aydin schlug sich wacker und hat mit viel Spaß und Freude ihr fußballerisches Talent gezeigt.

Unsere Mädchenmannschaft der Mittelstufen hat mit vielen Toren einen beeindruckenden Offensivfußball gezeigt. Unsere Schülerin Salma hat mit drei Toren besonders herausgeragt. 

Das faire Miteinander im Fußball war allen Beteiligten sehr wichtig. Hier ein Bild mit der Mannschaft des Steinbart-Gymnasiums.

Fußball – IVK

Auch die Internationalen Vorbereitungsklassen haben mit großem Erfolg an den Stadtmeisterschaften teilgenommen. Sie belegten in der Sportart Futsal einen hervorragenden zweiten Platz.

Fußball – Jungen

Die Schüler aus der Abteilung Carpstraße haben im stürmischen Regen Ausdauer bewiesen und den dritten Platz in ihrer Altersklasse belegt.

Im Folgenden gibt es weitere Eindrücke von unseren Mannschaften:

(Aydi)