Aletta-Schüler erhält Schülerstipendium

In einer feierlichen Veranstaltung in der Essener Lichtburg wurden Schülerinnen und Schüler aus ganz NRW in das Schülerstipendienprogramm RuhrTalente aufgenommen. Wir freuen uns sehr, dass in diesem Jahr auch ein Aletta-Schüler, nämlich unser Schülersprecher Tarik Majlovic (Q1) für das Schülerstipendium ausgewählt wurde. Unter den Gratulanten befand sich unter anderem unsere Schulministerin Dorothee Feller.

RuhrTalente ist das größte regionale Schüler­stipendien­programm in Deutschland. Es begleitet Kinder und Jugend­liche aller Schulformen ab der achten Klasse mit praktischen Angeboten, regelmäßiger persönlicher Beratung und Unterstützung sowie individueller Talentförderung. Das Schülerstipendienprogramm RuhrTalente wird vom Land NRW dauerhaft finanziert. Die RAG-Stiftung ist Ankerstiftung des Programms.

Ein Preis für die Zukunft – „Wellbeing Champions: Nurturing Happiness at School“ gewinnt Spezialpreis beim Deutschen eTwinning-Preis 2024

Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass unser eTwinning-Projekt „Wellbeing Champions: Nurturing Happiness at School“, koordiniert von Frau Afonso, mit dem Spezialpreis beim Deutschen eTwinning-Preis 2024 ausgezeichnet wurde! Frau Afonso und Frau Wiethe nahmen den Preis persönlich auf der inspirierenden Tagung „Best of Erasmus: Lernen für die Zukunft“ am 30. September und 1. Oktober 2024 im Großen Saal der Handwerkskammer Hamburg entgegen.

Die Preisverleihung wurde humorvoll und lebendig von Ralph Erdenberger, Journalist und Autor für WDR5, moderiert, dessen großartige Moderation die Veranstaltung zu einem besonderen Erlebnis machte. 

Neben den Deutschen eTwinning-Preisen wurden der European Innovative Teaching Award und das Europäische Sprachensiegel verliehen, und besondere Erasmus-Projekte wurden von einem Mitglied der Kultusministerkonferenz als Success Stories ausgezeichnet. Das Highlight der Veranstaltung war die Verleihung unseres Spezialpreises, den Frau Ksenija Bekeris, Senatorin für Schule und Berufsbildung, und Herr Gernot Stiwitz, Leiter des Pädagogischen Austauschdienstes, überreichten. Sie würdigten unser Engagement mit ermutigenden Worten und betonten, wie wichtig unser Beitrag für die Schulgemeinschaft ist.  

Im Anschluss stellte Frau Afonso das Projekt in einem Workshop vor und bedankte sich besonders bei den Schülerinnen und Schülern der Klasse 8d. Ohne deren Ideen und Engagement wäre dieses Projekt nicht möglich gewesen. Ebenso dankte sie allen Fachkolleginnen, die tatkräftig am Projekt mitgewirkt haben. Ein großer Dank galt auch den europäischen Partnern, die mitgewirkt und zum Erfolg des Projekts beigetragen haben.

Unsere Schule ist sehr stolz auf unsere Schüler und Schülerinnen und darauf, wie viel Potenzial in ihnen steckt! 

„Wellbeing Champions“ ist mehr als ein Projekt – es ist ein Weg, Glück und Wohlbefinden in den Schulalltag zu bringen!