1. Urban Zero Festival in Ruhrort – wir waren dabei

Sara und Sara aus Jahrgang 9 – Profis in Upcycling und eTwinning
Unsere „neuen“ Mülltrennungsbehälter

Am 13. Mai fand in Duiburg-Ruhrort das erste „Urban Zero“-Festival statt, organisiert von der Firma Haniel mit dem Ziel, diesen Stadtteil zum ersten klimaneutralen der Welt zu machen. Unsere Schule, die Aletta-Haniel-Gesamtschule, die im Herzen von Ruhrort liegt, hatte die Gelegenheit, ihren Beitrag zu leisten.
Unsere Schülerinnen und Schüler engagieren sich bereits auf vielfältige Weise, um Ruhrort zu einem lebenswerteren Ort zu machen und versuchen, die Umweltbelastung durch verschiedene Projekte zu reduzieren. Zu diesen Projekten gehören die Teilnahme am „E-Waste Race“ mit den vorhandenen E-Mülltonnen auf dem Schulgelände, Upcycling-Ideen und der Bau von Insektenhotels auf der wiederentdeckten Dachterrasse, die während der Projektwoche im Oktober entstanden sind.
Das eTwinning-Projekt „Eco-Citizens for Future“, das Teil des EU-Programms Erasmus+ ist und an dem Schülerinnen und Schülern aus verschiedenen europäischen Schulen teilnehmen, präsentierte einige der Aktionen, die europäische SchülerInnen gemeinsam entwickelt und durchgeführt haben, um unsere Umwelt „gesünder“ zu machen und das Bewusstsein dafür zu schärfen, unsere Denk- und Handlungsweise zu ändern. Von einer „Clean-Up Bewegung“, bei der viele Schülerinnen und Schüler die Schule säuberten und den dabei anfallenden Abfall zu den entsprechenden Behältern brachten, über „Upcycling“, bei dem die Schülerinnen und Schüler u. a. aus alten Möbeln Mülltrennungsbehälter bauten, bis hin zu „Freundschaftsarmbändern“, die aus alten T-Shirts hergestellt wurden, sind nur einige der an diesem Tag vorgestellten Aktionen. Viele Besucherinnen und Besucher, viele Kinder und unsere Schulleiterin, Frau Drobek, waren von den Ideen und den Ergebnissen beeindruckt.
Unser besonderer Dank gilt der Firma Haniel für die Einladung zur Präsentation unserer Projekte und allen Schülerinnen und Schülern, die sich an einem Samstag bei schönstem Maiwetter ehrenamtlich für dieses Festival engagiert haben und allen Besucherinnen und Besuchern gezeigt haben, wie sehr sich unsere Schule für Nachhaltigkeit in Ruhrort einsetzt.

(Afon, Smol, Wiet)

Ivan aus Jahrgang 5 – einer unserer E-Waste Experten
Ein Freundschaftsarmband für unsere Schulleiterin Frau Drobek
Die Info-Stand der Aletta – wir präsentieren unsere Projekte mitten auf dem Enkelfähig-Campus

Weitere Information zum Urban Zero Festival am 13.05.2023 finden sich auch im Artikel der WAZ.

Neue Insektenhotels auf der Dachterrasse

Um unsere schöne Schuldachterrasse an der Karlstraße auch attraktiv für verschiedene Insekten und Wildbienen zu gestalten, haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6c unter der Leitung von Frau Polednik und Herrn Yanik sowie mit der Hilfe des Techniklehrers Herr Weiß Insektenhotels gebaut. Der Bau der Hotels erfolgte an den Projekttagen Ende des Jahres 2022 mit Unterstützung von Herrn Wellen aus dem Haniel-Unternehmen. Auf diese Weise soll unsere Schule nachhaltiger und umweltbewusster werden. Verschiedene Klassen können von nun an jeden Monat mitverfolgen, ob neue Mitbewohner in die Insektenhotels eingezogen sind und können so einen direkten Kontakt zur Natur erleben. „Wir hoffen, dass wir die Hotels gemütlich für alle Insekten eingerichtet haben“, äußerte sich eine Schülerin der Klasse 6c.