WP-Kurs DuG Jahrgang 7 erfolgreich bei den 31. Marxloher Theatertagen

Am 2. Juli 2025 hatten die Schülerinnen und Schüler des WP-Kurses Jahrgang 7 die wunderbare Gelegenheit, an den Marxloher Theatertagen teilzunehmen. Unter der Leitung von Frau Franiczek und Frau Sayan inszenierten die jungen Talente das Stück „Macarena“, dass die Lebensfreude und die kleinen, manchmal scheinbar unbedeutenden Probleme des Alltags auf humorvolle und nachdenkliche Weise zum Ausdruck bringt.

Besonders spannend war die Begleitung und das Coaching durch den erfahrenen Regisseur und Schauspieler Andreas Strigl. Mit viel Spaß, Geduld und professioneller Unterstützung half er den Kindern, ihre schauspielerischen Fähigkeiten zu entfalten und das Stück lebendig auf die Bühne zu bringen. Die Schülerinnen und Schüler lernten dabei nicht nur, wie man eine Theaterproduktion plant und umsetzt, sondern auch, wie wichtig Teamarbeit, Ausdruckskraft und Selbstvertrauen sind.

Durch die intensive Zusammenarbeit und die kreative Auseinandersetzung mit dem Thema haben die Kinder wertvolle Einblicke in die Welt des Theaters gewonnen. Sie konnten ihre eigenen Stärken entdecken, ihre Bühnenpräsenz verbessern und ein tieferes Verständnis für die Bedeutung von Lebensfreude im Alltag entwickeln.Wir sind sehr stolz auf die tolle Leistung unseres WP-Kurses und bedanken uns für die Unterstützung vom Kiebitz.

auch Melissa 7c und Zeynep 7b war begeistert dabei

Ein Blick zu den Sternen – Exkursion der Klasse 7c ins Planetarium Bochum

Am Freitag unternahm die Klasse 7c der Aletta einen spannenden Ausflug zum renommierten Planetarium in Bochum. Gemeinsam reisten die Schülerinnen und Schüler mit dem Zug von Duisburg aus an – die Vorfreude war groß.

Die 7C der Aletta beim Carl-Zeiss-Planetarium zu Bochum

Im Planetarium erwartete die Klasse eine beeindruckende Show unter einem künstlichen Sternenhimmel. Die Kinder lernten, welche Sternbilder es gibt, wie sich die Planeten bewegen und warum es Sonnenfinsternisse gibt – inklusive anschaulicher Erklärungen zur Entstehung. Besonders faszinierend war die Reise durch die Milchstraße, die für staunende Blicke und funkelnde Augen sorgte.

Solche Exkursionen sind fester Bestandteil unseres Schullebens an der Aletta. Sie schaffen bleibende Eindrücke, machen Lernen lebendig und stärken das Gemeinschaftsgefühl. Gerade der direkte Kontakt mit außerschulischen Lernorten wie dem Planetarium vertieft das Verständnis für naturwissenschaftliche Themen auf besondere Weise.

Zum Abschluss des gelungenen Tages gönnte sich die Klasse ein Eis in der Frühlingssonne – ein perfekter Ausklang bei bestem Wetter. So kann das Wochenende beginnen!