WP-Kurs DuG Jahrgang 7 erfolgreich bei den 31. Marxloher Theatertagen

Am 2. Juli 2025 hatten die Schülerinnen und Schüler des WP-Kurses Jahrgang 7 die wunderbare Gelegenheit, an den Marxloher Theatertagen teilzunehmen. Unter der Leitung von Frau Franiczek und Frau Sayan inszenierten die jungen Talente das Stück „Macarena“, dass die Lebensfreude und die kleinen, manchmal scheinbar unbedeutenden Probleme des Alltags auf humorvolle und nachdenkliche Weise zum Ausdruck bringt.

Besonders spannend war die Begleitung und das Coaching durch den erfahrenen Regisseur und Schauspieler Andreas Strigl. Mit viel Spaß, Geduld und professioneller Unterstützung half er den Kindern, ihre schauspielerischen Fähigkeiten zu entfalten und das Stück lebendig auf die Bühne zu bringen. Die Schülerinnen und Schüler lernten dabei nicht nur, wie man eine Theaterproduktion plant und umsetzt, sondern auch, wie wichtig Teamarbeit, Ausdruckskraft und Selbstvertrauen sind.

Durch die intensive Zusammenarbeit und die kreative Auseinandersetzung mit dem Thema haben die Kinder wertvolle Einblicke in die Welt des Theaters gewonnen. Sie konnten ihre eigenen Stärken entdecken, ihre Bühnenpräsenz verbessern und ein tieferes Verständnis für die Bedeutung von Lebensfreude im Alltag entwickeln.Wir sind sehr stolz auf die tolle Leistung unseres WP-Kurses und bedanken uns für die Unterstützung vom Kiebitz.

auch Melissa 7c und Zeynep 7b war begeistert dabei

Kompetenzcheck Schultheater an der Aletta-Haniel-Gesamtschule: Ein Tag voller Kreativität und Teamarbeit

Am 12. November fand an der Aletta-Haniel-Gesamtschule ein besonderer Tag statt: Der Kompetenzcheck Schultheater im Jahrgang 8. Unter der Leitung von Tamara Langnbrink, Melanie Franiczek und Derya Sayan nahmen die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtkurses (WP) an einem einzigartigen Erlebnis teil, das ihre Teamfähigkeit und Kreativität förderte.

An diesem Tag waren professionelle Theaterpädagoginnen zu Gast, die den Kurs den ganzen Tag lang begleiteten und anleiteten. Ihr Ziel war es, den Schüler/innen nicht nur grundlegende theaterpädagogische Methoden näherzubringen, sondern vor allem die Ensemble-Bildung zu fördern.

Das zentrale Thema des Tages war die enge Zusammenarbeit im Team. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, ihre individuellen Stärken und kreativen Ideen einzubringen und gemeinsam an einem Projekt zu arbeiten. Dabei entstand ein kleines Musical, das die Welt der Tänzerinnen und Basketballer miteinander verband. In diesem Musical wurden nicht nur Tanz- und Sportelemente miteinander kombiniert, sondern auch viel Raum für Improvisation und Eigenkreation gelassen.

Der Tag war für alle Beteiligten ein voller Erfolg. Jeder Einzelne konnte neue Fähigkeiten im kreativen Ausdruck entwickeln und das eigene Selbstbewusstsein stärken. Es zeigte sich, wie wertvoll es ist, als Gruppe zusammenzuarbeiten und sich gegenseitig zu unterstützen. Am Ende des Tages war nicht nur ein kleines Musical entstanden, sondern auch eine neue Erfahrung, die die Schülerinnen und Schüler noch lange begleiten wird.

Die Theaterpädagoginnen lobten die engagierte und motivierte Arbeit des gesamten Kurses und hoben hervor, wie gut die Schülerinnen und Schüler ihre kreativen Ideen miteinander vereinen konnten. Der Kompetenzcheck Schultheater war somit nicht nur eine Gelegenheit, das eigene Talent zu entdecken, sondern auch eine wertvolle Erfahrung in Sachen Teamarbeit, Selbstvertrauen und Kreativität.