AUTOBIOGRAPHISCHE KUNSTWERKE des 11 Jahrgangs / Kurs von Frau B. Mordeja, entstanden infolge der theoretischen Studie über Louise Bourgeois (1911- 2010), einer französisch-US Künstlerin, die in ihren weltberühmten Installationen und Skulpturen die Thematik der männlichen und weiblichen Geschlechtlichkeit, eigener Erlebnisse in ihrer recht problematischen Kindheit, der besonderen Beziehung zu ihrer Mutter und der Geborgenheit behandelte. Somit lernten die Schülerinnen ihre eigene künstlerische Symbolik anhand der Auseinandersetzung mit ihren individuellen Lebenserfahrungen zu entwickeln. Jedes Detail, Farbe oder Imperfektion sind beabsichtigt und dienen als eine Art „Glossar“ der eigenen Wirklichkeit der Künstler. Die Arbeiten wurden zum größten Teil in Gruppenarbeit erstellt.
Die Kunstwerke findet ihr in der „Aletta Vitrine“ am Eingang im Foyer.




