Der Nachmittag der offenen Tür findet am Freitag, 07.11.2025 um 14:30 Uhr – 16:30 Uhr, an der Carpstraße statt. Hier präsentieren unsere Schülerinnen und Schüler Projekte aus der Projektwoche, die Schulleitung stellt sich vor und wir laden Sie herzlich zu Kaffee und Waffeln ein.
Die Schnupperwoche (ab dem 10.11.2025) bietet eine erweiterte Möglichkeit, unsere Schule in ihrem authentischen Schulalltag kennenzulernen. Im Gegensatz zum traditionellen „Tag der offenen Tür“ erstreckt sich diese Veranstaltungsreihe über mehrere Tage, sodass interessierte Eltern von Grundschülern die Gelegenheit haben, die Schule flexibel und auf ihre Interessen abgestimmt zu besuchen. Je nach verfügbarer Zeit und den spezifischen Interessen können Eltern (nach Voranmeldung) Einblicke in unterschiedliche Bereiche des Schullebens gewinnen.
Wir laden euch ein – schaut bei uns in den Unterricht herein!

Hier findet ihr eine Übersicht von Unterrichtsstunden, in die ihr in unserer „Schnupperwoche“ hereinschnuppern dürft. Bitte meldet euch bis zum 09.11.2025 für die jeweiligen Stunden an, die ihr besuchen möchtet. Nutzt dazu folgende E-Mail-Adresse: entdecke@aletta.nrw
Bitte teilt uns in der Mail mit, an welchem Tag in welcher Stunde ihr welches Fach anschauen möchtet und mit wie vielen Personen ihr kommt.
Wenn ihr euch angemeldet habt, bekommt ihr per Mail weitere Informationen, wo ihr wann an unserer Schule sein müsst, um zur Unterrichtsstunde abgeholt zu werden.
Hier dürft ihr hereinschauen:
Montag
- 3. Stunde: Sport Q2 (Jahrgang 13)
- 3. Stunde: LeseAdler- & Schreibfüchse Jahrgang 5
- 4. Stunde: LeseAdler- & Schreibfüchse Jahrgang 6
- 5. Stunde: Englisch EF (Jahrgang 11)
- 5. Stunde: Stunde: LeseAdler- & Schreibfüchse Jahrgang 7
- 7. Stunde: Pädagogik EF (Jahrgang 11)
- 7. Stunde: Hauswirtschaft Jahrgang 10
- 7. Stunde: Chemie Jahrgang 8
- 8.+9. Stunde: Projektkurs Q1 (Jahrgang 12)
Dienstag
- 1. Stunde: Mathe Jahrgang 7
- 4. Stunde: Türkisch Jahrgang 7
Mittwoch
- 3. Stunde: Hauswirtschaft Jahrgang 8
- 5. Stunde: Lernzeit Jahrgang 6
Freitag
- 3./4. Stunde: Darstellen und Gestalten Jahrgang 9
- ab 13:45 Uhr: Einblick in die Lernförderung des Chancenwerks

