
Wer ist Aletta Haniel, der unserer Schule ihren Namen verdankt?
Aletta Haniel war eine im ausgehenden 18. Jahrhundert in verschiedenen Geschäftsfeldern erfolgreich tätige Geschäftsfrau und eine der herausragenden Unternehmerinnen ihrer Zeit. Mit der umsichtigen Erziehung und kaufmännischen Ausbildung ihres Sohns Franz Haniel trug sie maßgeblich dazu bei, dass dieser zu einem der bedeutendsten Industriepioniere des 19. Jahrhunderts aufstieg.
Aletta Noot war das zweite von neun Kindern des Zollbesehers Jan Willem Noot und seiner Frau Catharina, geborene Erckenswick. Sie wurde am 12.3.1742 in Orsoy am Niederrhein (heute Stadt Rheinberg) geboren. Zwei Jahre nach ihrer Geburt zog die Familie nach Ruhrort (heute Stadt Duisburg). Hier wuchs Aletta auf. Sie verbrachte zwei Jahre in einem holländischen Pensionat, wo sie die französische Sprache lernte. Dies kam der 16-jährigen zugute, als sie während des Siebenjährigen Krieges ihrem vor französischer Geiselhaft geflohenen Vater zur freien Rückkehr verhalf. Sie verhandelte mit dem Oberbefehlshaber der französischen Rheinarmee, Marschall Marquis de Contades (1704-1795), der als Gegenleistung einen Kuss verlangte. Aletta kam diesem Wunsch nach und erreichte so ihr Ziel. Weiterlesen…
Dieser Beitrag ist ursprünglich im Portal Rheinische Geschichte des LVR erschienen. Dankenswerterweise dürfen wir an dieser Stelle die ersten zwei Absätze zitieren. Sollte Ihr Interesse geweckt worden sein, können Sie hier noch mehr über Alettas Biographie erfahren.